Geistheilung
![[home]](/gifs/religio1.gif)
Hauptseite
Autor: Winfried Müller
Stand: März 2009
- Kurztext
- Bibliographie
- Weblinks
Kurztext
Als Geistheilung werden verschiedene religiöse, esoterische oder
magische Methoden zur Behandlung von Krankheiten bezeichnet. Im kirchlichen
Kontext taucht die Geistheilung hauptsächlich in pfingstlich
orientierten evangelischen Freikirchen auf. Dort wird Spontanheilung im
Gottesdienst als Beleg für das aktuelle Handeln Gottes oder besondere
Glaubensfestigkeit angesehen. Aus
theologischer Sicht handelt es sich hierbei um den Versuch eines Gottesbeweises.
Im esoterischen Kontext spielt die Geistheilung hauptsächlich im
Bereich der sogenannten Alternativmedizin
eine Rolle. Dort versucht man, einen Gegensatz zur sogenannten Schulmedizin
zu konstruieren. Hinter diesen Gedanken steht ein Allmachts-Wunschdenken
welches nicht akzeptieren kann, dass es unheilbare Krankheiten und Tod
tatsächlich gibt.
Das Problem der Geistheilung besteht darin, dass Kranken die adäquate
medizinische Betreuung oder palliative Versorgung nicht oder zu spät
zuteil wird. Hinzu kommt die Gefahr, dass es keinen medizinischen Standard
für Heiler gibt, d.h. Quacksalberei Tor und Tür geöffnet ist.
Bibliographie
- Deutsche Bibliothek
-
Geistheilung
- Quellenliteratur zur Geistheilung
- Folz-Steinacker, Sigrid: HeilerInnen der Bundesrepublik
Deutschland. Norderstedt: Books on Demand, 2003. ISBN 3-8330-0602-1, 138
Seiten
Weblinks
Quellenlinks
- www.esoterikverzeichnis.de
- Linkverzeichnis
zu Geistheilung
- Geistheilerportal
- Geistheiler 24
Kritische Links
- Wikipedia
- Geistheilung
- Chirurgieportal.de
- Geistheilung
- Esowatch
- Geistheilen
![[home]](/gifs/religio1.gif)
Hauptseite